- sich auf dem Wege der Besserung befinden
- sich auf dem Wege der Besserung befindenaan de beterhand zijn
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Besserung — Heilung; Erholung; Rekonvaleszenz; Genesung; Gesundungsprozess; Gesundung; Melioration (veraltet); Aufbesserung; Optimierung; Läuterung; … Universal-Lexikon
rekonvaleszieren — erholen (sich) * * * re|kon|va|les|zie|ren 〈[ va ] V. intr.; hat; geh.〉 genesen, gesunden, sich auf dem Wege der Besserung befinden [→ Rekonvaleszent] * * * re|kon|va|les|zie|ren <sw. V.; hat [spätlat. reconvalescere = wiedererstarken, aus: re … Universal-Lexikon
genesen — gesund werden; gesunden; sich aufrichten; aufrappeln (umgangssprachlich); geheilt werden; auferstehen; aufleben; hochrappeln (umgangssprachlich); wieder beleben; … Universal-Lexikon
Grütze — 1. De Grütt wart nig so hêt (heiss) utêten as he upfällt ward. (Holst.) – Schütze, II, 77. Die Grütze wird nicht so heiss ausgegessen, wie sie aufgefüllt wird. – Die Sache wird nicht so schlimm werden, als es anfänglich schien. 2. Es hot jeder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Genesung — Das Wort Genesung bezeichnet: Rekonvaleszenz, das Gesundwerden von erkrankten Lebewesen, die sich auf dem Wege der Besserung befinden und deren Heilung erfolgreich ist Genesung (Hörspiel), ein Hörspiel von Karl Georg Egel und Paul Wiens aus dem… … Deutsch Wikipedia
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Weg — We̲g der; (e)s, e; 1 ein relativ schmaler Streifen (meist nicht asphaltiert), der so durch ein Gelände führt, dass man darauf fahren oder gehen kann <ein steiniger, schmaler, befahrbarer Weg> || K : Wegkreuzung || K: Feldweg, Fußgängerweg,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Amanz Gressly — in den 1860er Jahren Amanz Gressly (* 17. Juli 1814 in Bärschwil; † 13. April 1865 in Bern) war ein Schweizer Geologe und Paläontologe. Auf Gressly geht die Verwendung des Begriffs Fazies in der Geologie zurück, er gilt als ei … Deutsch Wikipedia
Gressly — Amanz Gressly in den 1860er Jahren Amanz Gressly (* 17. Juli 1814 in Bärschwil; † 13. April 1865 in Bern) war ein Schweizer Geologe und Paläontologe. Auf Gressly geht die Verwendung des Begriffs Fazies in der Geologie zurück, er … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Meisters Lehrjahre — Goethe Titelblatt des Erstdruck … Deutsch Wikipedia